Ausbildung zur Begleiterin/ zum Begleiter von Pflege- und Adoptivfamilien sowie zum Beistand gemäß § 13 Abs.4 SGB X

2019/ 2020 führen wir – nach Überarbeitung der Konzeption – unsere mittlerweile 6. Ausbildung zur Begleiterin/ zum Begleiter von Pflege- und Adoptivfamilien sowie zum Beistand gemäß § 13 Abs.4 SGB X durch.

Die Ausbildung richtet sich an erfahrene Pflege- und Adoptiveltern und findet an 10 Ausbildungstagen in Stuttgart statt.

Ausgangspunkt des Handelns von Begleitpersonen ist das Wohl des Kindes. Die Berücksichtigung des Willens, der Bedürfnisse, Interessen und Rechte des Kindes, insbesondere seines Rechtes auf dauerhafte Beheimatung und Schutz der gewachsenen Bindungen zu seiner sozialen Familie ist Grundlage der Begleitung der Pflege- und Adoptivfamilien.

Die Begleiterin/ der Begleiter steht den Pflege- und Adoptivfamilien zur Seite, trägt zur Klärung von schwierigen Situationen im Alltag bei und begleitet die Familien bei Bedarf zu Gesprächen im Jugendamt oder anderen Behörden und Einrichtungen. Die Begleiterin/ der Begleiter vertritt die Interessen des Pflege- und Adoptivkindes (Artikel 1, 2, 6 GG) und sucht auf dieser Basis zur Klärung der Situation in der Pflegefamilie sowie zwischen Jugendhilfeträgern, Herkunftsfamilie und Pflegefamilie beizutragen.

Dies geschieht – bei Behördengesprächen – im Rahmen des § 13 Abs.4 SGB X (Beistand) sowie – bei Gerichtsverhandlungen – im Rahmen des § 12 FamFG.

Der Zeitrahmen der Ausbildung erstreckt sich auf eineinhalb Jahre. Der zeitliche Umfang der Ausbildung umfasst die Teilnahme an fünf Tagesseminaren (Grundmodul) sowie fünf weiteren eintägigen Veranstaltungen, die neben der fachlichen Qualifizierung auch dem gruppenübergreifenden, kooperativen Lernen dienen. Zusätzlich zu den Seminarzeiten ist die intensive individuelle Begleitung und Beratung der TeilnehmerInnen durch unseren Verein sowie die Praxisbegleitung wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Die Ausbildungsinhalte umfassen folgende Themenfelder

  • Sozialpädagogik/ Psychologie/ Medizin
  • Jugendhilfe
  • Rechtliche Grundlagen
  • Begleitung/ Beratung in der Sozialen Arbeit
  • Methoden und soziale Kompetenz
  • Praxisbezug anhand von Fallbeispielen

Aufgaben und Ziele der Ausbildung

  • Verbesserung der Situation von Pflege- und Adoptivkindern auf den verschiedenen Ebenen
  • Qualifizierung und Ausbildung erfahrener und engagierter Pflege- und Adoptiveltern als MultiplikatorInnen
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Entwicklung, Förderung und Stärkung der Selbsthilfestrukturen und –initiativen im Pflege- und Adoptivkinderbereich in Baden-Württemberg
  • Begleitung und Unterstützung von Pflege- und Adoptiveltern in schwierigen Alltagssituationen, bei Konflikten und Krisen

Zusammenarbeit mit dem Verein „Akademie und Beratungszentrum für Pflege- und Adoptivfamilien und Fachkräfte Baden-Württemberg e.V.“

Begleitpersonen und Beistände sind bereit, sich vor Ort in Pflege- und Adoptivelterngruppen zu engagieren und/ oder bringen sich aktiv im Verband „Akademie und Beratungszentrum für Pflege- und Adoptivfamilien und Fachkräfte Baden-Württemberg e.V.“ ein.

Nach Beendigung der Ausbildung üben die Begleitpersonen ihre Tätigkeit in eigener Verantwortung aus, jedoch unter Beachtung der in der Konzeption verankerten Prinzipien der Information und des Austauschs mit dem Verein.

Praxisbegleitung und Unterstützung finden die Begleitpersonen auch beim jährlich stattfindenden Treffen aller Begleitpersonen, Beistände und ehrenamtlichen Einzelvormünder/ Pfleger unseres Vereins. Diese kostenlosen Treffen dienen ebenfalls der Fortbildung und dem Austausch.

DAK

Die Ausbildung wird gefördert von der DAK