Hrsg.: Akademie und Beratungszentrum für Pflege- und Adoptivfamilien und Fachkräfte Baden-Württemberg e.V.
ISBN: 978-3-00-060209-2
Gefördert von der DAK
Über Kinderrechte, das Wohl und den Schutz des Kindes wird in der Gesellschaft kontrovers diskutiert.
Ist das Wohl eines Kindes gefährdet, hat der Staat die Pflicht, seinen Schutz zu garantieren und es – bei emotionaler Vernachlässigung, körperlicher und seelischer Misshandlung oder sexuellem Missbrauch – als letztes Mittel auch aus seiner Herkunftsfamilie herauszunehmen. Die Unterbringung in einer Pflege- oder Adoptivfamilie soll dem Kind neue und korrigierende Bindungserfahrungen sowie die Chance auf Entwicklung und Förderung seiner Persönlichkeit ermöglichen.
Von zentraler Bedeutung für das weitere Leben des Kindes ist in diesem Zusammenhang, ob und wie die Beteiligten – Mitarbeiter von Jugendämtern und freien Trägern, Richter, Gutachter, Verfahrenspfleger, Therapeuten, Eltern, Pflegeeltern – dessen Lebenswirklichkeit wahrnehmen und interpretieren: Welches (Selbst-)Verständnis haben sie? Stellen sie tatsächlich das Wohl und die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt oder doch eher die Interessen der Erwachsenen? Die Beiträge dieses Bandes sind parteilich für das Kind, beleuchten sowohl die Theorie als auch die Praxis und diskutieren die Fragestellungen aus sozialpädagogischer, psychologischer, medizinischer und juristischer Perspektive.
Dr. Ulrike Bischof, Akademie und Beratungszentrum für Pflege- und Adoptivfamilien und Fachkräfte Baden-Württemberg e.V. (ABPA)
Marie-Luise Hepp, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Ludwigsburg
Prof. Dr. Reinhard Wiesner, Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin
Im Gespräch: Regina Wissmann-Hähnle, Jugendamt Ludwigsburg
Sabine Brunner, Marie Meierhofer Institut für das Kind Zürich (MMI)
Im Gespräch: Sabine Gairing, Kinderschutzambulanz der Charité Berlin
Dr. Ulrike Bischof, Claudia Kobus, Marja Schoenmaker Ruhl, ABPA
Prof. Dr. Christine Köckeritz, Hochschule Esslingen
Jetzt bestellen